Ostfriesland Highland Cattle GbR

Nachhaltig und natürlich. Aus der Region für die Region.

Über uns

Es waren einmal vor nicht allzu langer Zeit drei mutige Ostfriesen, die sich dazu entschlossen, Rinder zu halten und nachhaltig hochwertiges Fleisch zu erzeugen. Björn, Heiner und Timo, drei Schulfreunde und die Gründer von Ostfriesland Highland Cattle, sind fest mit Ihrer Heimat verwurzelt. Dort entwickelte sich auch die Leidenschaft zur Natur und für gutes Fleisch. Bei einem feucht fröhlichen Grillabend mit konventionellem Fleisch, entstand die Idee hochwertiges Fleisch zu erzeugen. Diese Idee kam bei Gesprächen mit Freunden und der Familie so gut an, dass sie sich nach ausgiebiger Recherche dazu entschlossen, Ostfriesland Highland Cattle im Juli 2017 zu gründen.


Zahlen, Daten, Fakten:

10 Rinder 

 < 36 Hektar Fläche

< 24.000m Zaun

Schottisches Hochlandrind

  
In einer rein extensiven, ganzjährigen Form der Mutterkuhhaltung, wächst und gedeiht unsere Herde aus schottischen Hochlandrindern. Schottische Hochlandrinder sind die älteste,  domestizierte Rinderrasse die bekannt ist und werden als solche seit 1884 geführt. Sie haben ihren Ursprung, wie der Name schon sagt, im schottischen Hochland. 
 
 
Die Rasse vereint verschiedenste Typeigenschaften in sich, die sie für Hobbyhaltung oder Nebenerwerbsbetriebe prädestiniert. Sie gehört zur Klasse der Robustrinder mit dem Zusatz, Fleischrind. Karge Böden, mageres Futter und harte Witterungsbedingungen, können diesem Rind nichts anhaben. Sie sind extrem gute Futterverwerter und genetisch auf die Aufnahme von Futterpflanzen eingestellt, die einen niedrigen Energiegehalt haben. Sie kommen daher auch häufig in Naturschutzprojekten oder der Landschaftspflege zum Einsatz und halten ausgewiesene Flächen kurz. Auch charakterlich sind diese Tiere etwas Besonderes. Sie sind, bei entsprechender Haltung, sehr gutmütig und Menschen bezogen. Jedes einzelne Tier hat einen Charakter. 
 
 
Unsere Herde besteht aus circa 17 Tieren. Vier Mutterkühe und ein Deckbulle bilden die Basis der Herde. Der restliche Bestand besteht größtenteils aus männlicher Nachzucht. Die Vermehrung geschieht bei uns auf natürliche Weise, im Herdenverband. Der Bulle übernimmt die Deckarbeit und die Kälber werden in der Herde geboren. Die Nachzuchten bleiben zwischen sieben und neun Monaten bei ihren Müttern und werden gesäugt. Nach dieser Zeit werden sie von der Mutter getrennt und in separaten Herden gehalten. Sowohl weibliche als auch männliche Tiere werden binnen drei Jahren zur Schlachtreife herangezogen. 
 
 
Gefüttert wird im Winter ausschließlich Heu beziehungsweise trockene Grassilage, diese wird zum Teil selbst im Betrieb erzeugt und zum Teil von zertifizierten Biobetrieben zu gekauft. Im Sommer weiden die Tiere auf unseren Flächen.


10 kg Mischpaket.                 16,00 Euro* je kg


Das Mischpaket beinhaltet:


- Steak
- Braten
- Roulade
- Gulasch
- Hackfleisch
- Beinscheibe
- Suppenfleisch


Die Zusammenstellung kann je nach Zerlegeergebnis variieren. 
Alle Bestandteile sind einzeln verpackt, vakuumiert und beschriftet.

Ganzes Rind am Haken       12,18  Euro* je kg


Der Kilopreis bezieht sich auf das Schlachtgewicht.


Halbes Rind am Haken       12,18  Euro* je kg


Der Kilopreis bezieht sich auf das Schlachtgewicht.



* Alle Preise inkl. 10,7% USt.